
BYOD - Digital im Unterricht
Es ist der Berufsmaturitätsschule Winterthur ein Anliegen, Sie für die Herausforderungen der Digitalisierung fit zu machen und digitale Medien in den Unterricht zu integrieren. Deshalb benötigen alle Lernenden der BMS ein persönliches Notebook für den Unterricht. Ausserdem muss für das zeit- und ortsunabhängige Lernen ausserhalb des Unterrichts der Zugang zum Internet möglich sein. Während der Unterrichtstage steht den Lernenden das Schul-WLAN zur Verfügung. An der Berufsmaturitätsschule Winterthur wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und auf diesem Betriebssystem basierenden Programmen gearbeitet.
Mindestanforderung an das Notebook
• Tastatur, Touchscreen und Eingabestift
• Prozessor: Intel Core i5
• Arbeitsspeicher: 8GB (RAM)
• Speicherkapazität: 250 GB SSD Speicher
Weitere Empfehlungen
• Bildschirmgrösse: 13 Zoll
• Kopfhörer, kompatibel mit dem Rechner
Software
• Internet Browser
• Virenschutzprogramm
• Weitere Programme müssen installiert werden können (Office Microsoft 365 (insbesondere Word, Excel, Teams, OneNote) und PDF-Annotator können Sie sobald Sie ein Schullogin erhalten haben (voraussichtlich in der 1. Juliwoche) kostenlos von der Schule beziehen).
Sollten Sie ein Notebook besitzen, das die genannten Spezifikationen nicht erfüllt, ist es nicht zwingend erforderlich, ein neues Gerät zu kaufen. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch, dass Apple-Geräte (MacBook, iPad, etc.) nicht geeignet sind, da sie mit einigen Software-Anwendungen, insbesondere bei digitalen Prüfungen inkompatibel sind. Besitzen Sie ein solches Gerät, können Sie dieses im Unterricht einsetzen, für digitale Prüfungen müssen Sie sich aber einen prüfungstauglichen Rechner organisieren. Wenn Ihr Laptop keinen Touchscreen mit Eingabestift besitzt, so erwarten wir, dass Sie sich ein Grafiktablett (ab 50,- CHF) kaufen.
Einen Laptop kaufen
Für den Kauf eines geeigneten Laptops können wir Ihnen das Projekt Neptun der ETH und den Onlineshop edu.ch empfehlen.
- Neptun:
Wichtig: Das offizielle Verkaufsfenster für die BBW ist ab dem 12. Juni 2023, 12:00 Uhr bis 10. Juli 2023 24:00 Uhr geöffnet.
Geräte, die dann bestellt und bezahlt werden, werden vor Schulbeginn geliefert. Unter dem Link Bring Your Own Device (BYOD) Angebot für Berufsbildungsschule Winterthur (projektneptun.ch) kommen Sie nach der Registrierung (siehe Bestellanleitung) zum aktuellen Angebot. - edu.ch:
Im Web Shop https://www.edu.ch/bbw finden Sie eine breite Auswahl an von uns empfohlenen Laptops. Mit dem Bestellcode 20BBW749 können Sie nach einmaliger Registrierung direkt bestellen.
Natürlich können Sie ein passendes Gerät auch an einem anderen Ort beziehen.
Information für Lernende, die eine Lehre in Informatik absolvieren
Die Richtlinien für das BYOD-Konzept der Abteilung Informatik finden Sie auf deren BYOD Seite.
Wichtiger Hinweis zum technischen Support:
Die Berufsmaturitätsschule Winterthur kann keinen Support für persönliche Geräte übernehmen.
Es ist wichtig, dass Sie Routine im Tastaturschreiben haben. Wir empfehlen deshalb folgende Selbstlernkurse zum Tastaturschreiben:
www.tipp10.com/de (Kostenloses Programm für alle Plattformen)
www.typewriter.ch (Kostenloses Programm mit z.T. Werbung. Hintergrundinfos dazu bei www.schreibtrainer.com)
FAQ zu BYOD
1. „Ich habe bereits einen Teil meiner BM1 absolviert. Muss ich mir für die restliche BM jetzt noch einen Laptop
kaufen?“
Falls Sie noch keinen Laptop besitzen, müssen Sie sich ein eigenes Gerät kaufen.
2. „Ich bin bereits in der BMS und arbeite lieber mit Papier. Muss ich mir einen Laptop kaufen?“
Ja. Kaufen Sie sich einen eigenen Laptop, der den Hard- und Software-Anforderungen entspricht. Verschiedene digitale Tools werden im Unterricht verwendet. Auch Prüfungen
werden teilweise in digitalen Formaten durchgeführt.
3. „Ich habe vom Betrieb einen Laptop, kann allerdings dort keine Programme installieren. Muss ich mir ein zweites Gerät
kaufen?“
Klären Sie mit Ihrem Betrieb ab, ob die gewünschten Programme installiert werden dürfen. In der Schule wird mit
MS Office365 gearbeitet.
4. „Ich habe bereits einen Laptop, allerdings kein Windows-Gerät. Muss ich mir ein zweites Gerät kaufen?“
Nein. Arbeiten Sie mit dem Gerät, das Sie haben. Office365 müssen Sie installieren können. Sprechen Sie sich mit Ihren
Lehrpersonen ab.
5. „Ich habe bereits einen Laptop, allerdings ohne Stift/Touchscreen. Muss ich mir ein neues Gerät kaufen?“
Nein. Arbeiten Sie mit dem Notebook, das Sie besitzen, und kaufen Sie sich dazu ein Grafiktablett (ab 50,- CHF).
Sprechen Sie sich mit den Lehrpersonen ab.
6. „Ich kann mir keinen Laptop leisten. Was kann ich tun?"
Melden Sie sich im Sekretariat.