
Professionsverständnis
Die Weiterbildung der Höheren Fachschule Hochbau umfasst Handlungskompetenzen wie:
- ein Bauwerk und den Bauablauf als Ganzes betrachten und verstehen
- aufgrund gegebener Projektunterlagen selbständig Konstruktionen entwickeln
- Materialien und Wirtschaftlichkeit beurteilen und behördliche Vorschriften sowie Normen umsetzen
- gestalterische Absichten des Architekten im Entwurf umsetzen
- vollständige Bauleitungsaufgaben im administrativen, technischen und organisatorischen Bereich korrekt durchführen
- betriebswirtschaftliche Aspekte erkennen, um angemessen zu handeln und Führungsaufgaben wahrzunehmen
- prozessorientiert denken und handeln sowie verantwortungsvoll mit Menschen umgehen
- Koordinationsaufgaben und herausfordernde Bauaufgaben erfolgreich meistern
- schriftlich und mündlich fachgerecht kommunizieren