
- Angebot
- Berufsfachschule
- Berufe A-Z
- Anlagen- und Apparatebauer EFZ
- Automobilassistent EBA
- Automobilfachmann EFZ
- Automobilmechatroniker EFZ
- Bäcker-Konditor-Confiseur EBA
- Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ
- Baupraktiker EBA
- Coiffeur EFZ
- Elektroinstallateur EFZ
- Fahrradmechaniker EFZ
- Forstwart EFZ
- Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau EBA
- Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau EFZ
- Gussformer EFZ
- Gusstechnologe EFZ
- Haustechnikpraktiker EBA
- Informatiker Applikationsentwicklung EFZ
- Informatiker Plattformentwicklung EFZ
- Informatiker Systemtechnik EFZ
- Informatikmittelschule IMS
- Kaminfeger EFZ
- Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker EFZ
- Konstrukteur EFZ
- Laborant Fachrichtung Biologie EFZ
- Laborant Fachrichtung Chemie EFZ
- Laborant Fachrichtung Farbe und Lack EFZ
- Land-/Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker EFZ
- Maler EFZ
- Malerpraktiker EBA
- Maurer EFZ
- Mechanikpraktiker EBA
- Montageelektriker EFZ
- Motorradmechaniker EFZ
- Plattenleger EFZ
- Plattenlegerpraktiker EBA
- Polymechaniker EFZ
- Produktionsmechaniker EFZ
- Reifenpraktiker EBA
- Schreiner EFZ
- Schreinerpraktiker EBA
- Spengler EFZ
- Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Gusstechnologe EFZ
Gusstechnologen/-innen stellen aus Metall-Legierungen Gussteile her. Sie planen, überwachen und optimieren die Produktion. Sie verarbeiten diverse Stahl-, Eisen-, Schwer- und Leichtmetall- Legierungen. Sie planen, überwachen und optimieren die entsprechenden Herstellungsverfahren. Der Berufsfachschulunterricht findet für alle Lernenden der deutschsprachigen Schweiz gemeinsam mit den Polymechanikern an der BBW statt. Zusätzlich erhalten sie noch 200 Lektionen Fachkundeunterricht. Analog dem Polymechaniker kann der Berufsfachschulunterricht im Profil G (Grund) oder im Profil E (Erweitert) besucht werden. Die betriebliche Ausbildung unterscheidet sich nicht.
Berufsfeldleiter
Markus Fehr
markus.fehr@bbw.ch